Zum Hauptinhalt springen

DoP

Die Declaration of Performance (DoP), auf Deutsch Leistungserklärung, ist ein zentrales Dokument im Rahmen der Bauproduktenverordnung (BauPVO). Sie wird von Herstellern von Bauprodukten erstellt und informiert über die wesentlichen Merkmale eines Produkts sowie dessen Leistung in Bezug auf festgelegte technische Spezifikationen.

Wesentliche Aspekte der DoP

  1. Zweck: Die DoP dient dazu, den Benutzern und Abnehmern von Bauprodukten klare Informationen zu deren Eigenschaften und der Leistungsfähigkeit zu liefern. Sie hilft, die richtige Verwendung des Produkts sicherzustellen und trägt zur Transparenz im Markt bei.

  2. Inhalt: Eine DoP muss folgende Informationen enthalten:

    • Identität des Herstellers
    • Produktbezeichnung und -identifikation
    • Leistungsmerkmale des Produkts gemäß harmonisierter Normen
    • Angaben zu den verwendeten Prüfmethoden
    • Erklärungen über die Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften
  3. Rechtlicher Rahmen: Die DoP ist gemäß der EU-Verordnung Nr. 2024/3110 erforderlich, die am 27. November 2024 in Kraft tritt. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens.

  4. Verfügbarkeit: Die DoP muss dem Benutzer des Produkts zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise durch das Anbringen an der Verpackung oder auf Anfrage. Sie sollte auch online zugänglich sein, damit Endverbraucher, Händler und Aufsichtsbehörden jederzeit darauf zugreifen können.

  5. Sprache: Die DoP muss in der Amtssprache des Landes vorgelegt werden, in dem das Produkt verkauft wird, um sicherzustellen, dass alle Benutzer die Informationen verstehen.

Die DoP ist somit ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Bauprodukten und spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen der europäischen Marktüberwachung.

Für weitere Informationen über die Bauproduktenverordnung und die DoP kann der folgende Link besucht werden: EU-Verordnung 2024/3110.